Solidarische Landwirtschaft
Was ist eine SoLaWi?
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) bedeutet: Landwirtschaft gemeinsam denken und gestalten. Statt anonym im Supermarkt einzukaufen, schließen sich Menschen zusammen, um einen landwirtschaftlichen Betrieb direkt zu unterstützen. Die Mitglieder finanzieren die laufenden Kosten gemeinsam und erhalten im Gegenzug einen Anteil der Ernte.
Der Anbau orientiert sich nicht an Gewinnmaximierung, sondern an den Bedürfnissen der Gemeinschaft und dem Rhythmus der Natur. So entsteht ein ökologisch, regional und sozial nachhaltiges Modell der Lebensmittelversorgung.
Unsere SoLaWi ist Teil des HORIZONT e.V. und arbeitet nach rein ökologischen Prinzipien – ohne Kunstdünger oder chemische Spritzmittel.
Dein Ernteanteil
Mit einem festen monatlichen Beitrag von 80 Euro erhältst du wöchentlich ein vorgepacktes Gemüse-/Obstkörbchenmit ca. 2–3 kg saisonaler, regionaler und unbehandelter Lebensmittel.
Das bekommst du:
-
Wöchentliche Ernteanteile (Gemüse, Obst, Jungpflanzen in der Saison)
-
Geschenkekiste & Tauschmöglichkeiten an den Ausgabestellen
-
Zugang zur "Ackerpost" mit Ernteinfos, Fotos & Updates vom Feld
-
Wunschabfragen für kommende Anbausaisons
Jeder bekommt das, was gerade reif ist. Die Mengen können saisonal schwanken – ähnlich wie in einem natürlichen Gartenjahr.
Abholung & Standorte
Dein Ernteanteil steht einmal pro Woche an einer unserer Ausgabestellen zur Abholung bereit:
-
Gartenbau HORIZONT e.V. – Tannenweg 16a, 99734 Nordhausen
Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr -
HORIZONT e.V. Fachbereich Teilhabe und Beschäftigung - Reichsstraße 12, 99734 Nordhausen
Dienstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Mithelfen? Nur wenn du möchtest!
Die SoLaWi-Mitgliedschaft verpflichtet nicht zur Mitarbeit. Du bekommst deinen Anteil ganz bequem – ohne selbst mit anpacken zu müssen.
Aber: Wer mag, darf gerne!
Bei unseren freiwilligen Mitmachtagen kannst du mithelfen, mehr über ökologischen Anbau lernen, mit anderen Mitgliedern ins Gespräch kommen und den Garten live erleben.
Gemeinsam ackern, lachen, ernten – wenn du Lust hast. Wenn nicht, ist das auch völlig okay. :)
So funktioniert das Gartenjahr
-
Die Erntesaison läuft regulär von März bis November
-
Die Mitgliedschaft beginnt ab März (dieses Jahr ab Mai)
-
Die Verträge werden im Februar geschlossen und gelten für ein Wirtschaftsjahr
Noch mehr erfahren?
Möchtest du tiefer in das Thema Solidarische Landwirtschaft eintauchen?
Dann empfehlen wir dir die Website des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft:
🌐 https://www.solidarische-landwirtschaft.org
Interesse? Fragen? Mitmachen?
Dann melde dich gerne bei uns!
Wir freuen uns auf dich :)

Anschrift
HORIZONT e.V.
Ökologischer Gartenbau
Tannenweg 16a
99734 Nordhausen
Einrichtungskarte
An dieser Stelle würde externes Skript von Google Maps geladen werden, welches eine Karte mit der Einrichtung des Horizont Vereins e.V. erzeugt.
Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu überarbeiten