KIA 4.0 - Komm in Arbeit
Im Rahmen von "KIA 4.0" soll für Personen im Asylantragsverfahren mit positiver Bleibeperspektive frühzeitig eine Arbeitsmarktnähe hergestellt werden. Hierzu erfolgt eine Betreuung bei der Bearbeitung sozialer und rechtlicher Problemlagen. Außerdem soll eine Vermittlung in Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildung oder Studium unterstützt werden, um Grundlagen für eine Integration in den Arbeitsmarkt zu schaffen.
weitere Informationen
- Aktivierungs- und Zielgruppenorientierte Integrationsprozesse durch spezifische interkulturelle Kompetenzfeststellungsverfahren (nonverbal, in den jeweiligen Muttersprachen)
- Individuelle Einzelfallhilfe
- Vermittlung zu potentiellen Arbeitgebern
- Personen im Asylantragsverfahren mit positiver Bleibeperspektive ohne Altersbeschränkung in Gemeinschaftsunterkünften und in dezentraler Unterbringung/EU-Bürger:innen
- Zugang während des laufenden Asylverfahrens und nach dem Rechtskreiswechsel in das SGB II möglich
- Berufsorientierung
- Frühzeitige Herstellung von Arbeitsmarktnähe hin zur Arbeitsmarktintegration von Personen während des Asylverfahrens oder nach der Anerkennung durch:
- Case Management bei der Bearbeitung sozialer sowie rechtlich administrativer Problemlagen
- Eruieren der sozialen und beruflichen Kompetenzen zur Wiederherstellung der Arbeitsmarktnähe
- Vermittlung in (Langzeit-) Praktika, Freiwilligendienste, Ausbildung, Studium, Arbeit und weiterführende Maßnahmen, welche die Integration auf dem Arbeitsmarkt befördert
Der Zugang zum Projekt ist freiwillig und ohne administrative Vorgaben.
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Hospitalstraße 16
37308 Heilbad Heiligenstadt
Telefon: 0178 6017345
Fax: 03631 4733922
E-Mail: migration@horizont-verein.de
Ansprechpartner
(Projektleiterin)
Volljuristin
Einrichtungskarte
An dieser Stelle würde externes Skript von Google Maps geladen werden, welches eine Karte mit der Einrichtung des Horizont Vereins e.V. erzeugt.
Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu überarbeiten