
JUSTiQ - JUGEND STÄRKEN im Quartier
Laufzeit des Projekts: 01.01.2019 - 31.12.2022

Das Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und
des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) wird seit Jahresbeginn 2015 zunächst für 4 Jahre umgesetzt.
Dafür stehen rund 115 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und 5 Millionen Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung.
Die Koordinierung des Bundesprogramms obliegt dem Fachbereich Jugend und Soziales des Landratsamtes Nordhausen. Ansprechpartnerin ist Daniela Lutze.
Umgesetzt wird das Programm durch den HORIZONT e.V., der niedrigschwellige Beratungsangebote, längerfristige sozialpädagogische Einzelfallbetreuung sowie mobile, aufsuchende Beratungen in den Sozialräumen Nordhausen, Bleicherode,Sollstedt, Ellrich und Heringen anbietet.
Der Zugang ist als offener Zugang geregelt. Die Teilnahme unterliegt der Freiwilligkeit, ist anonym und kostenfrei.
weitere Informationen
Projekt-Angebot
- wir unterstützen dabei, individuelle Ziele zu erreichen
- wir hören zu und besprechen die soziale und berufliche Situation
- wir erstellen einen gemeinsamen Plan und helfen da, wo es nicht mehr weitergehtÖffentlichkeitsarbeit
Modellprogramm
Baustein 1 - Mobile aufsuchende Arbeit
- Aufsuchender Ansatz
- Kontaktaufnahme zu jungen Menschen in ihrer individuellen Bedürfnis-, Lebens- und Alltagswelt
Baustein 2 - Clearingangebot im Sozialraum
- Wohnortnahe Beratungsstellen für kurzfristige Beratungstermine zum Thema beruflicher und sozialer Integration
Baustein 3 - Lebensweltorientiertes Einzelfallhilfe-Angebot
- Intensive sozialpädagogische Einzelfallbetreuung (Case Management)
- Erstellung eines individuellen Förderplans sowie Stärken-/Schwächenprofils
- Vermittlung in entsprechende Hilfsangebote
- Unterstützung bis zu 18 Monaten
- Nachbetreuung bei erfolgreicher Integration
Baustein 4 - Mikroprojekte
- Schaffung eines Mehrwerts für benachteiligte Quartiere durch
gestalterische Maßnahmen im Wohnumfeld und dem öffentlichen Raum, sowie die Stärkung des
sozialen Miteinanders.
Zielgruppen
Junge Menschen im Alter von 12 bis 26 Jahren:
- die Hilfe bei der der Bewältigung sozialer und/oder beruflicher Probleme benötigen
- die möglicherweise die Schule, Ausbildung oder andere Maßnahmen abgebrochen haben oder darüber nachdenken
- die orientierungslos sind und nicht wissen wie es nach der Schule oder in der Ausbildung weitergehen soll
Zielstellungen
Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ unterstützt Jugendliche mit Start schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf mit aufsuchender Arbeit, Beratung und Einzelfallhilfe. Ziele sind individuelle Hürden auf dem Weg Richtung Ausbildung und Arbeit zu überwinden und eine berufliche sowie soziale Integration zu ermöglichen. Ergänzend können Mikroprojekte über das Landratsamt Nordhausen beantragt werden, die neben der Entwicklung der Jugendlichen der Aufwertung des Wohnumfeldes dienen.
Downloads
Mikroprojekte
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Elisabethstraße 13
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 4733923
Fax: 03631 4733922
Mobil: 0176 72100742
E-Mail: justiqhorizont-verein.de
Ansprechpartner
Daniela Schmidt (Projektleiterin)
B.Sc. Psychologie
Andrea Köhler (Projektmitarbeiterin)
Ausbilderin nach AEVO
Dustin Manz (Projektmitarbeiter)
Staatlich anerkannter Sozialarbeiter B.A.