SWG - Migration und Integration
Projektlaufzeit: 01.12.2016 bis vorerst 30.11.2020

In Kooperation mit der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen (SWG) werden im Rahmen des Projektes
Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte jeden Alters, welche Wohnraum der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft
eigenständig beziehungsweise mit eigenem Mietvertrag angemietet haben oder sich als Interessenten bei der SWG bewerben,
über eine individuelle Einzelfallhilfe betreut. Darüber hinaus beinhaltet die Kooperation mit der SWG auch Konfliktberatung
bei Problemen im Sozialraum, Beratung in Mietangelegenheiten und sozialpädagogische Einzelfallhilfe.
Angebot
Projekt-Angebot
- Individuelle Einzelfallhilfe mit aufsuchender Tätigkeit
- Methodischer Ansatz des Casemanagements mit der Schaffung von Übergangssystemen zu Netzwerkpartnern
- Unterstützung und Begleitung bei der Schaffung von interkulturellen Sozialräumen
Zielgruppe
Menschen mit Fluchtgeschichte/Migrationshintergrund jeden Alters, welche politisch, rassistisch und/oder religiös verfolgt wurden und/oder von Krieg bedroht oder betroffen waren und welche Wohnraum der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft eigenständig beziehungsweise mit eigenem Mietvertrag angemietet haben oder sich als Interessenten bei der SWG um Wohnraum bewerben
Zielstellung
Förderung der Selbstständigkeit und Integration durch
-
Vermittlung, Begleitung und Beratung bei Behördenangelegenheiten
-
Aufklärung und Anerkennung von gesellschaftlichen und sozialraumorientierten Normen und Werten
-
Hilfe bei der Haushaltsführung und Erlernen von normenrelevanten Tätigkeiten in Zusammenhang des Wohnumfeldes
-
Konfliktberatung bei Nachbarschaftskonflikten
-
Förderung sozialer Kontakte im Wohnumfeld
-
Beratung in Mietangelegenheiten
Anschrift & Kontakt
HORIZONT e.V.
Freiherr-vom-Stein-Straße 60
99734 Nordhausen
Telefon: 03631 694419
Fax: 03631 694444
Mobil: 0176 20975950
E-Mail: u.bergemannhorizont-verein.de
Sprechzeiten:
Montag: 13:30-15:30 Uhr
Frauensprechstunde
(Freiherr-vom-Stein-Str. 60)
Dienstag: 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
(Nordhaus, Stolberger Str. 131)
Donnerstag: 13:30-15:30 Uhr
(Freiherr-vom-Stein-Str. 60)
Ansprechpartner
Ulrike Bergemann
Sozialmanagerin B.A.
Kontaktformular
